Allgemeine Geschäftsbedingungen

„Ferienhaus bon Moment“

Liebe Gäste!

Bevor Sie unser Ferienhaus mieten, sollen Sie sich die Zeit für diese Zeilen nehmen!

Da wir alle wissen, von welcher Bedeutung heutzutage ein gelungener Urlaub ist, haben wir versucht, alle notwendigen Voraussetzungen hierfür zu schaffen. Dazu gehören auch klare rechtliche Regeln, die in Anlehnung an die Reise- und Zahlungsbedingungen der Reiseveranstalter niedergelegt sind - für die Anmietung unseres Ferienhauses gem. der beigefügten Buchungsbestätigung.

Mietbedingungen und Gastaufnahmevertrag

Mit Buchung werden diese Regelungen durch den Gast anerkannt

Vermieter: Sven und Yvonne Trilling, Dahlienstr. 3, 34516 Vöhl- Buchenberg

§1 Mietgegenstand und Schlüssel

1.1 Der Vermieter vermietet an den Mieter die in der beigefügten verbindlichen Buchungsbestätigung näher bezeichnete Unterkunft für die in der Bestätigung angeführten Zeit und angegebene Personenzahl.

1.2 Das Mietobjekt ist vollständig eingerichtet und möbliert.

1.3 Sämtliche Bedienungsanleitungen/Gebrauchsanweisungen sind vor Ort einlesbar.

1.4 Bei nicht zufrieden stellender Reinigung hat der Gast das Recht auf Nachbesserung, wenn er dies bei der Ankunft unverzüglich vor Ort mitteilt.

1.5 Der Feriengast/Mieter erhält für die Mietdauer des Ferienhauses 1-2 Hausschlüssel.

1.6 Für verlorene Schlüssel berechnen wir bis zu 500 EUR.

§ 2 Mietzeit, An- und Abreise

2.1 Das Mietobjekt wird für die Zeit, die in der verbindlichen Buchungsbestätigung genau bezeichnet ist, an den Gast vermietet.

2.2 Das Ferienhaus kann am Anreisetag zwischen 16:00 und 19:00 Uhr bezogen werden. Frühere oder spätere Anreisezeit ist zuvor mit den Vermietern zu klären. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Reinigungsarbeiten oder der Abreise der Gäste vereinzelt zu Verzögerungen beim Bezug Ihres Ferienhauses kommen kann.

2.3 Am Abreisetag verlässt der Feriengast das Haus bis spätestens 10.00 Uhr.

§ 3 Belegung

3.1 Das Ferienhaus kann mit 1 bis 4 Personen belegt werden.

3.2 Jede Überbelegung, auch nur kurzfristig, ist ausdrücklich untersagt.

3.3 Die Nutzung von Zelten auf dem Grundstück ist nicht gestattet. 

§ 4 Mietpreis und Zahlungsweise

4.1 Der komplette Mietpreis ist in der verbindlichen Buchungsbestätigung konkret aufgeschlüsselt.

4.2 Nach Ende der Mietzeit hat der Gast das Mietobjekt geräumt und besenrein in einem ordnungsgemäßen Zustand nebst den ausgehändigten Schlüsseln zu übergeben.

4.3 Der Betrag ist wie folgt zu entrichten:

Die Anzahlung in Höhe von 20 % jedoch mindestens 85 EUR ist innerhalb von 7 Tagen auf das Konto von Sven und Yvonne Trilling; Frankenberger Bank DE46 5206 9519 0002 0295 37

Die Restzahlung ist vier Wochen vor Reiseantritt auf das gleiche Konto zu zahlen.

Sollte die Zeit zwischen Reiseantritt und Buchung kürzer als vier Wochen sein, ist der gesamte Betrag sofort zu entrichten.

Werden Zahlungen nicht vertragsgemäß geleistet, kann das als Rücktritt des Mieters vom Mietvertrag entsprechend Punkt „Rücktritt“ gewertet werden. Damit werden die dort festgelegten Zahlungen fällig.

§ 5 Haustiere

5.1 Für die Mitnahme von Haustieren ist die vorherige Zustimmung vom Vermieter erforderlich. Bei Haustieren ist Art und Größe anzugeben. Der Gast haftet für sämtliche vom Tier verursachte Schäden.

Des Weiteren ist der Aufenthalt des Tieres in Betten sowie auf Couch/Sessel nicht gestattet. Für einen geeigneten Schlafplatz des Tieres ist der Gast selbst verantwortlich.

§ 6 Rauchen

Das Rauchen im Ferienhaus ist nicht gestattet.

§ 7 Stornierung und Aufenthaltsabbruch

7.1 Der Gast kann jederzeit vom Mietvertrag zurücktreten.  Es ist empfehlenswert eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

7.2 Eine Stornierung bzw.Kündigung kann nur schriftlich erfolgen. Es gilt der Tag, an dem die schriftliche Rücktrittserklärung beim Gastgeber eintrifft. Für einen Rücktritt bis 4 Wochen vor Mietbeginn enstehen dem Gast keine Kosten; evtl. geleistete Zahlungen werden erstattet.

ab 28 Tage vor Mietbeginn: 30 % des Mietpreises

ab 14 Tage vor Mietbeginn: 60 % des Mietpreises

ab   7 Tage vor Mietbeginn:  90 % des Mietpreises

bei Nichtanreise: 100 % des Mietpreises

7.3 Erfolgt keine Kündigung und der Gast reist nicht an, gelten die gleichen Bedingungen.

7.4 Bricht der Gast den Aufenthalt vorzeitig ab, bleibt er zur Zahlung des vollen Mietpreises verpflichtet.

§ 8 Rücktritt und Kündigung durch den Gastgeber

Wenn die Bereitstellung des Ferienhauses undurchführbar ist (z. B. durch Unbewohnbarkeit oder größere Schäden), wird die gezahlte Miete zurückerstattet. Ein weitergehender Ersatzanspruch bzw. Entschädigung ist ausgeschlossen.

§ 9 Haftung und Pflichten des Gastgebers/Vermieters

9.1 Die Haftung des Gastgebers aus dem Gastaufnahmevertrag ist nach § 53 a BGB für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren, ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Gastgebers oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Gastgebers beruhen

9.2 Der Gastgeber haftet nicht bei höherer Gewalt.

9.3 Der Gastgeber haftet nicht für Wertgegenstände des Gastes. Schäden durch unsachgemäße Bedienung gehen zu Lasten des Gastes.

9.4 Der Gast nutzt die Immobilie auf eigene Gefahr.

§ 10 Haftung und Pflichten des Gastes/Mieters, Reklamation

10.1 Der Gast hat die Räumlichkeiten, die Einrichtungsgegenstände und die Außenanlage pfleglich zu behandeln und am Abreisetag besenrein zu hinterlassen. Er ist verpflichtet, auftretende Mängel und Störungen unverzüglich dem Gastgeber/Vermieter anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Unterbleibt die Mängelanzeige schuldhaft, können Ansprüche des Gastes ganz oder teilweise entfallen.

10.2 Beim Verlassen des Ferienhauses ist darauf zu achten, dass sämtliche Fenster und Türen geschlossen sind.

10.3 Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder Störungen kündigen. Er hat zuvor dem Gastgeber im Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei denn, dass Abhilfe unmöglich ist oder vom Gastgeber verweigert wird.

10.4 Der Gast/Mieter haftet für schuldhafte Beschädigung des Mietobjektes, des Mobiliars und sonstigen Gegenständen im Ferienhaus/Mietobjekt ebenso wie der Gegenstände im Außenbereich.

10.5 Die An- und Abreise des Gastes/Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung.

10.6 Zur Bedienung des Pelletofens im Wohnzimmer und der Stromheizung im Bad ist unbedingt die Gebrauchsanweisung zu beachten. Diese befindet sich im Ferienhaus.

§11 Datenschutz

Der Gast erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit Ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und/ oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.

§12 Schriftform, Salvatorische Klausel

12.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.

12.2 An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, welche die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

§ 13 Gerichtsstand

Gerichtsstand für sämtliche zwischen den Vertragsparteien aus den Vertragsverhältnis ergebenen Streitigkeiten ist Korbach.